Freiheit haben, leben und genießen: #esesmuLATVIA

Josephine vor dem Freiheitsdenkmal in Riga
Josephine vor dem Freiheitsdenkmal in Riga

Die vergangenen und geschichtlichen Erlebnisse Lettlands sind weder blumig noch wünschenswert. Neben Besetzungen, Kriegen, Deportationen, noch mehr Besetzungen und Zerstörungen, usw. , hat das Land viel mit sich machen lassen. 

Um so mehr kann man sich freuen, am 4. Mai ein Lächeln in den stolzen Gesichtern der Letten zu sehen.

Denn die Letten feiern seit 1991 Unabhängigkeit!

Den Tag habe ich auch mitgefeiert und wieder ein Stück mehr gelernt über das schöne LATVIA!

Feier des Unabhängigkeitstages in Riga
Feier des Unabhängigkeitstages in Riga

Dieses Gefühl , den Trubel in der Stadt aber auch das wunderschöne Wetter, genieße ich schon seit mehreren Wochen hier. 

Leute, das Leben ist schön hier!!! – trotzdem wünscht man sich Freund und Familie ab und zu her. Tja, aber wenn man im Ausland ist, muss man mit solchen Themen umgehen und sich auch auseinandersetzten können, was nicht immer leicht ist. 

Sonnenuntergang an der Daugava in Riga
Sonnenuntergang an der Daugava in Riga

Deswegen ist Spontanität gefragt – so bin ich z.B. mal schnell rüber nach Stockholm gefahren.

Auch an der Ostsee zu wohnen hat Vorteile bei dem Wetter.

Oder doch einfach nur an der Daugava sitzen und die letzten 2 Monate genießen.

 

- Josephine Metasch

Die Träger des Projekts                             Kontakt

 

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. 

Kamp 22 | 33098 Paderborn

Tel.: 05251 29 96 - 0

Fax: 05251 29 96 - 88

E-Mail: info@bonifatiuswerk.de

Web: www.bonifatiuswerk.de

 

Weitere Infos zum Bonifatiuswerk

 


Newman-Institut 

Ricarda Clasen

Projektkoordinatorin

Slottsgränd 6 | 75309 Uppsala

Web: www.newman.se

E-Mail: ricarda.clasen@newman.se

 

 

Weitere Infos zum Newman-Institut

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne direkt an:

 

Marisa Grummich

Referentin "Missionarische und diakonische Pastoral"
Tel.: 05251 29 96 - 44
E-Mail: Marisa.Grummich@bonifatiuswerk.de



Finanziell unterstützt wird das Bonifatius Praktikanten Programm durch das Erzbistum Paderborn.