Josephine Metasch

Josephine Metasch

"Ich möchte gerne ein „Praktikum im Norden“ absolvieren, um die Kultur und Lebensweise in einem skandinavischen oder baltischen Land intensiv kennenzulernen. "

 

  • * 1998
  • Abiturientin aus Wittichenau
  • von August 2017 bis Juli 2018
  • in Lettland, Riga, Dominikanerinnen von Bethanien
  • E-Mail: j.metasch@gmx.de

 

Alle Blog-Postings von Josephine:


"Es leuchtet mein Lied, es betet mein Lied, es liebt mein Lied in - Lettland" - Josephines Abschlussbericht

Josephine Metasch beim Sängerfest in Riga
Josephine Metasch beim Sängerfest in Riga

Ob Vidzeme, Latgale, Zemgale oder Kurzeme alle Teile ergeben ein gemeinsames Lettland. Ein kleines Land im Herzen des Baltikums.

Vor einem Jahr hat aber die Reise nicht in Vidzeme, sondern in Kurzeme, genau gesagt in Liepaja, begonnen. Zusammen mit Greta durfte ich die ersten drei Wochen Meeresluft schnuppern und erstmals ausprobieren, wie es sich denn an der lettischen Küste leben lässt. Arbeiten in der katholischen Grundschule, danach 5 min Fußweg zum Strand und die Seele baumeln lassen. Erstmal ankommen in diesem Land, dass so viel zu bieten hat. Drei Wochen klingen kurz aber realisier für dich selbst, dass nun ein Jahr beginnt in einem unbekannten Land. Zugegeben ich habe vorher noch nie etwas von Lettland gehört , umso mehr habe ich mich einfach dazu entschieden spontan zu sein und das Jahr, sowie auch die Erlebnisse auf mich zu kommen zu lassen. 

mehr lesen

Josephine unter 15.000 Sängern in Riga

Josephine Metasch in lettischer Tracht beim Sängerfestival
Josephine Metasch in lettischer Tracht beim Sängerfestival

Ich war dabei: Ca. 15 000 Sänger und 17 000 Tänzer sangen und tanzten eine

Woche lang für und mit Lettland.

Gesamt 43 000 Menschen waren involviert in dieses große

Fest. Es war einzigartig!!!

Meine Festivalwoche hat aber mit Proben begonnen. 3 mal 3 ½

Stunden in der Woche vor dem Festival proben, da das Event traditionell mit dem Finale des Chorwettbewerbs beginnt.

Es hat sich gelohnt: mein Chor "Balta"belegte den 1.Platz.

Um einen Chor aus 15 000 Sängern zu koordinieren braucht es viel

Geduld, Humor und Wasser, bei

Temperaturen von 25 Grad. Die Proben waren unterteilt in Männerchor,

Frauenchor, Kinderchor, Orchester und alle Chöre zusammen. Es gibt dafür aber nur einen Ort, an dem man so viele Menschen auf einen Haufen bekommt und das ist die Arena im Mezapark außerhalb von Riga.

mehr lesen

Freiheit haben, leben und genießen: #esesmuLATVIA

Josephine vor dem Freiheitsdenkmal in Riga
Josephine vor dem Freiheitsdenkmal in Riga

Die vergangenen und geschichtlichen Erlebnisse Lettlands sind weder blumig noch wünschenswert. Neben Besetzungen, Kriegen, Deportationen, noch mehr Besetzungen und Zerstörungen, usw. , hat das Land viel mit sich machen lassen. 

Um so mehr kann man sich freuen, am 4. Mai ein Lächeln in den stolzen Gesichtern der Letten zu sehen.

Denn die Letten feiern seit 1991 Unabhängigkeit!

Den Tag habe ich auch mitgefeiert und wieder ein Stück mehr gelernt über das schöne LATVIA!

mehr lesen

Latvija dzied - Lettland singt

Der Frauenchor "Balta", in dem auch Josephine Metasch singt
Der Frauenchor "Balta", in dem auch Josephine Metasch singt

Jede Nation besitzt eine Kultur.

Im Falle von Lettland ist es die Folklore - und Volksmusik. Um mich natürlich Land, Leuten und Kultur anzupassen, bin ich einem lettischen Frauenchor namens "Balta"(Weiß) beigetreten. Dieser Chor besteht aus Studenten und Absolventen der ,,Latvijas Universitate" in Riga. Das Repertoire ist sehr breit. Besonderer Wert wird auf die originalen lettischen Gesänge und Volkslieder der zeitgenössischen lettischen Komponisten gelegt.

mehr lesen

Zu Besuch in (den) Bergen

Greta Hartmann, Josephine Metasch und Martin Schäfer in Bergen
Greta Hartmann, Josephine Metasch und Martin Schäfer in Bergen

Hei Hei ! 

sagen zumindest die Norweger, wenn sie sich begrüßen. Das und sehr viel anderes, haben wir bei unserem Wochenendbesuch in Norwegen, Bergen bei Martin und Tobias gelernt.

Samstag früh zum Flughafen, Uhr wieder eine Stunde zurück stellen und nach 2 Stunden den ersten Schritt auf norwegischen Boden gesetzt. Bergen ist die zweitgrößte Stadt in Norwegen mit ca. 275.000 Einwohnern so nach Martin, der uns in Bergen begrüßt und uns das Wochenende herumgeführt hat. Leider haben wir hinter den 7 Bergen keine sieben Zwerge gefunden, sondern eine wunderschöne Hafenstadt. 

mehr lesen

Die Träger des Projekts                             Kontakt

 

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. 

Kamp 22 | 33098 Paderborn

Tel.: 05251 29 96 - 0

Fax: 05251 29 96 - 88

E-Mail: info@bonifatiuswerk.de

Web: www.bonifatiuswerk.de

 

Weitere Infos zum Bonifatiuswerk

 


Newman-Institut 

Ricarda Clasen

Projektkoordinatorin

Slottsgränd 6 | 75309 Uppsala

Web: www.newman.se

E-Mail: ricarda.clasen@newman.se

 

 

Weitere Infos zum Newman-Institut

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne direkt an:

 

Marisa Grummich

Referentin "Missionarische und diakonische Pastoral"
Tel.: 05251 29 96 - 44
E-Mail: Marisa.Grummich@bonifatiuswerk.de



Finanziell unterstützt wird das Bonifatius Praktikanten Programm durch das Erzbistum Paderborn.