» Ich möchte diesen Freiwilligendienst absolvieren, um nach der Schule praktische Erfahrungen zu sammeln, neue Sprachkenntnisse zu erwerben und zu vertiefen. Es geht mir darum, dass ich aus der Komfortzone ausbreche, eigenverantwortlich handle und für andere tätig bin. «
Abiturientin aus Erfurt
Von September 2024 bis Juni 2025 im Gästehaus der Birgittaschwestern in Turku, Finnland
Anfang Mai war es so weit und Paulines Eltern kamen zu Besuch. Wir nutzten die Gelegenheit und präsentierten Turku bei schönem Frühlingswetter von seiner besten Seite. Dank eines Mietautos waren wir nun sehr flexibel und unternahmen mehrere Ausflüge rund um Turku. Großes Highlight war dabei der Roadtrip über die Archipelagostraße, die von Insel zu Insel führt und durch zahlreiche Brücken sowie Fähren miteinander verbunden ist. Wir fuhren durch Wälder, Wiesen und kleine süße Hafenstädte. Unterwegs hielten wir an Stränden und genossen die finnische Idylle.
Als ich am letzten Novembertag nachmittags in Turku am Fluss entlang spazierte, ahnte ich noch nicht, was mich später erwarten würde. Ich bemerkte die vielen Menschen, die Richtung Domplatz strömten und folgte ihnen.
Nach insgesamt zwei Stunden Flugverspätung kamen Siri (meine Mitpraktikantin) und ich mit unseren schweren Koffern mitten in der Nacht im Gästehaus der Birgittenschwestern in Turku an, wo wir herzlichst von unserer Mentorin sowie einer anderen Schwester empfangen wurden. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit der Arbeit, egal ob Gästezimmer vorbereiten, in der Küche helfen, bügeln oder den Essenssaal saugen und wischen. Wir kommen nach 10 Monaten zurück und wissen, wie der eigene Haushalt zu führen ist. Um 12 Uhr gibt es dann immer Mittagessen und nachmittags wird das Geschirr gespült und Aufgaben, die gerade so anfallen, werden erledigt. Meistens haben wir aber ab 14:30 Uhr frei. An den Wochenenden müssen wir nicht arbeiten und können deshalb ausschlafen.