Dein Praktikum im Norden

Das Bonifatiuswerk lädt Dich ein, für sechs bis maximal 14 Monate die katholische Diaspora-Kirche in Nordeuropa und im Baltikum kennenzulernen und tatkräftig zu unterstützen!

 

Kirche in diesen Ländern ist jung, kreativ und im Aufbruch begriffen, obwohl – oder vielleicht gerade weil – hier nur etwa ein Prozent der Gesamtbevölkerung katholisch ist!

Einblicke in das Programm:



Auf einen Blick:

Abschlussberichte ehemaliger Praktikanten: So war's.

Gesammelt:



Aktuelles:


Wie schnell die Zeit durch Reisen vergeht

Anna, Amelie, Alexandra in Sigtuna
Anna, Amelie, Alexandra in Sigtuna

Nun sind schon 8 Monate meiner Zeit hier in Schweden vergangen und somit bleiben nur noch 2 Monate hier im Norden. Da merkt man erst, wie schnell die Zeit verfliegt, vor allem wenn ich an die letzten Monate, den langen Winter und den nun einkehrenden Frühling denke.

Zusammen mit Anna und Amelie habe ich sehr viele Reisen unternommen. So waren wir Ende Januar hoch oben im Norden, in Kiruna. Ende Februar reisten wir zusammen mit Elli, Friederike, Jule und Lea, einer Freundin von Amelie, nach Finnland und haben Helsinki und Turku besucht.

Auch der März und der April waren bestückt mit Besuchen von Freunden, Tagesausflügen und meiner einwöchigen Reise nach Hause.

mehr lesen

Frühling - und was er so mit sich bringt

Alexandra und Amelie bei einer Bootstour in Stockholm
Alexandra und Amelie bei einer Bootstour in Stockholm

Schon seit Monaten reden wir vom Frühling und wann er denn endlich nach Schweden kommt.

 

Genauer gesagt seit wir Ende Februar nach Helsinki gereist sind und dort von einer weißen Winterlandschaft überrascht worden sind.

mehr lesen

Von Stränden, glitzernden Bäumen und Schnee

Palmhuset in Göteborg
Palmhuset in Göteborg

"Der April macht, was er will" - das Sprichwort trifft nicht nur auf den deutschen Frühlingsmonat zu, sondern passt auch sehr gut zum schwedischen.

Mein achter Monat hier begann kalt, bei um die null Grad mit Schnee, und endete zehn Grad wärmer, was sich dennoch nicht wirklich warm angefühlt hat. Dazwischen ist viel passiert, aber der Reihe nach…

 

mehr lesen

Von Abschied, dankbarem Rückblick und Aufbruch

Der NSB Type 73, mein Zug in den Norden im Bahnhof von Trondheim
Der NSB Type 73, mein Zug in den Norden im Bahnhof von Trondheim.

"Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern wir suchen die zukünftige." So heißt es im Hebräerbrief (Hebr 13,14). Auch wenn sich dieser Vers vor allem auf das Gegenüber von Welt und Ewigkeit bezieht, passt er doch vielleicht auch ein Stück weit zu meiner aktuellen Situation. Nach sechs Monaten bei den Dominikanern in Oslo, steht die Weiterreise zu den Trappisten in Munkeby (bei Levanger) an, bei denen ich die verbleibenden drei Monate meines Praktikums verbringen darf. Daher ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen, einen dankbaren Blick zurückzuwerfen und aufzubrechen.

mehr lesen

Das Land des ewigen Eises

Eis schmeckt im Schnee.
Eis schmeckt im Schnee.

Die letzten drei Monate ist viel passiert. Meine liebste Jahreszeit: Der Winter! Schnee, Eis, Kälte. Wegen mir könnte das immer so bleiben. Wenn ich mit den Kindern draußen spielen war, Skifahren oder einen Ausflug zu wunderschönen Plätzen hier im Norden Islands gemacht habe, alles war weiß gepudert. Meistens sogar mehr als das. Oft waren viele Straßen, nicht nur im Norden, wegen Schneesturm oder Eis auf der Straße, gesperrt.

Die Temperaturen sind sogar bis zu -20 Grad Celsius gesunken. Habt ihr schon einmal eine Autoscheibe von innen gekratzt? Ich jetzt schon! Und ohne Spikes an Schuhen oder Autoreifen, war es eine einzige Schlitterpartie.

mehr lesen

Rückblick auf mein "PIN"

Justus im Hafen von Kopenhagen (Foto: privat)
Justus im Hafen von Kopenhagen (Foto: privat)

Nun sind die 8 Monate meines Freiwilligendienstes in Dänemark vorbei und ich bin wieder in Deutschland.

Es war ein großartiges Abenteuer, bei dem ich viele interessante Menschen kennenlernen durfte und Nordeuropa auf ganz eigene Art und Weise erlebt habe.
Meine Haupttätigkeit war die Arbeit als Lehrkraft in der Sankt Knud Lavard Schule, einer kleinen katholischen Schule in Lyngby. Ich arbeitete als Assistent in der Kindergartenklasse und erweiterte meine Dänisch-Kenntnisse durch die Arbeit mit den jüngsten Schülern.

mehr lesen

Zwischenbilanz nach fünf Monaten Abenteuer und Alltag

Das Logo des Bonifatiuswerks ist fast überall an katholischen Orten zu finden.
Das Logo des Bonifatiuswerks ist fast überall an katholischen Orten zu finden.

Auch für mich ist jetzt Halbzeit. Ich bin jetzt schon seit fünf Monaten in Oslo und schaue mit gemischten Gefühlen auf mein Praktikum. Vieles ist sehr anstrengend und kostet mich viel Energie. Aber es gibt auch echt schöne Momente. Manchmal wird es aber erst im Nachhinein klar. 

Fünf Monate in Oslo. Fünf Monate Neues entdecken, die Sprache lernen, arbeiten, lachen, schimpfen und hinterfragen.

Fünf Monate befinde ich mich schon hier in einem Status, den ich normalerweise als "zwischen Studium und Arbeit" umschreibe. Eine Zwischenzeit also. Doch hat sie eigentlich die Berechtigung, DIE Zeit zu sein?

mehr lesen

Winter, was das angeht...

Unser verschneiter Schulweg
Unser verschneiter Schulweg

Februar, das ist jetzt schon mein siebter Monat in Riga. Das bedeutet, dass die Hälfte meines Praktikums schon vorbei ist. Oft fühlt sich meine Zeit hier noch gar nicht so lange an, doch wenn ich darauf zurückschaue, was Martha und ich hier schon alles erlebt haben, merke ich, dass ich schon wirklich viel Zeit hier verbracht habe.

Unsere To-Do-Liste hat neben vielen Häkchen auch viele neue Punkte dazubekommen, gerade auch jetzt, da wir wissen, dass wir tatsächlich bis Sommer bleiben dürfen, was vorher noch nicht ganz klar war (wegen Umstrukturierungen in der Einsatzstelle).

mehr lesen

Nationalfeiertag in Estland

Das Rathaus von Tartu ist festlich geschmückt. (Foto: Aika Weiß)
Das Rathaus von Tartu ist festlich geschmückt. (Foto: Aika Weiß)

Aika und Imke absolvieren gerade ihr Praktikum im estnischen Tartu und sind dort im katholischen Bildungszentrum aktiv.

 

Nachgefragt: Zum "Tag der Unabhängigkeit Estlands" haben wir bei den beiden nachgefragt, was sie an diesem Land im Baltikum fasziniert.

mehr lesen

Eine Zeit voller Erinnerungen und Zimtschnecken!

Leuchtturm in Vadstena
Leuchtturm in Vadstena am Vättern

Als ich für 6 Monate die Möglichkeit bekam, nach Nordeuropa zu ziehen, wusste ich noch gar nicht, was für eine tolle Zeit mich dort erwarten und wie viele neue Freundschaften ich schließen würde. Mitte August ging es für mich (endlich) in die schöne Kleinstadt Vadstena, die direkt an dem großen Vättern (See) liegt. Zu dem Zeitpunkt konnte ich mir noch gar nicht vorstellen, dass ich diese für die nächsten 6 Monate mein Zuhause nennen würde - genauer gesagt, das Gästehaus der Birgittenschwestern. Das war auch meine Einsatzstelle. 

mehr lesen

Die Träger des Projekts                             Kontakt

 

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. 

Kamp 22 | 33098 Paderborn

Tel.: 05251 29 96 - 0

Fax: 05251 29 96 - 88

E-Mail: info@bonifatiuswerk.de

Web: www.bonifatiuswerk.de

 

Weitere Infos zum Bonifatiuswerk

 


Newman-Institut 

Ricarda Clasen

Projektkoordinatorin

Slottsgränd 6 | 75309 Uppsala

Web: www.newman.se

E-Mail: ricarda.clasen@newman.se

 

 

Weitere Infos zum Newman-Institut

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne direkt an:

 

Marisa Grummich

Referentin "Missionarische und diakonische Pastoral"
Tel.: 05251 29 96 - 44
E-Mail: Marisa.Grummich@bonifatiuswerk.de



Finanziell unterstützt wird das Bonifatius Praktikanten Programm durch das Erzbistum Paderborn.