Gemeinde S:ta Eugenia, Stockholm, Schweden


Stockholm ist die größte Stadt Schwedens und verteilt sich auf 14 Inseln, die alle durch Brücken verbunden sind. Geprägt wird die Stadt außerdem durch die vielen Gassen und die bunten Altbauten.

Gamla Stan - Altstadt von Stockholm

(Foto: Andreas Kaiser)

Wer, wie viele, wie lange?

Eine Freiwillige/ein Freiwilliger (m/w/d) kann 10 Monate ihr/sein Praktikum in Stockholm verbringen.

Wo genau?

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Was sind deine Einsatzstellen?

Katolsk Bokhandel

Zwei Tage deiner Woche verbringst du im Buchladen, der direkt neben der Kirchengemeinde liegt. Dort hilfst du beim Verkauf, kommst ins Gespräch mit den Kunden und kannst dabei schnell deine Schwedisch-Kenntnisse verbessern. Außerdem packst du Pakete und unterstützt bei allen weiteren Dingen, die anfallen.

Kirchengemeinde S:ta Eugenia 

Die Sonntage verbringst du häufig in der Kirchengemeinde, die von Jesuiten geleitet wird. Hier übernimmst du eine Katechesegruppe auf Englisch und unterstützt die Vorbereitungen für die Studentengemeinde.

St. Eriks Förskola

In der katholischen Vorschule hilfst du beim Vorbereiten der Mahlzeiten für die Kinder, gehst mit ihnen spazieren und unterstützt die Erzieherinnen in ihrer Arbeit.

Caritas Mötesplatsen

Fika und Essensausgabe bei der Caritas  (Foto: Sonja Ehrenfried)
Fika und Essensausgabe bei der Caritas (Foto: Sonja Ehrenfried)

Es gibt außerdem die Möglichkeit, dass du beim Caritas Mötesplatsen mitarbeitest. Das ist ein Treffpunkt für Menschen, die neu in Schweden sind. Dort können sie die Sprache lernen, Leute kennenlernen und konkrete Unterstützung erfahren. Du kannst dich vielfältig einsetzen:  Entweder die Fika vorbereiten (schwedische Kaffeepause), oder bei der Essensverteilung und Schwedisch-Kursen helfen.

 

Support vor Ort: Pater Dominik (deutschsprachig)

Wie wohnst du?

Während deiner Zeit in Stockholm hast du ein eigenes Zimmer mit Bad und Küchenzeile im Gebäude der Kirchengemeinde im fünften Stock. Durch die zentrale Lage bist du schnell in der Innenstadt und hast viele Möglichkeiten, deine Freizeit zu gestalten. Um deine Verpflegung kümmerst du dich selbst.

Weitere Eindrücke findest du im Blog der Stockholm Praktikanten*innen und im Podcast.


Frühling - und was er so mit sich bringt

Alexandra und Amelie bei einer Bootstour in Stockholm
Alexandra und Amelie bei einer Bootstour in Stockholm

Schon seit Monaten reden wir vom Frühling und wann er denn endlich nach Schweden kommt.

 

Genauer gesagt seit wir Ende Februar nach Helsinki gereist sind und dort von einer weißen Winterlandschaft überrascht worden sind.

mehr lesen

Zwischen Großstadtgetümmel und Idylle am Meer

Anna, Alexandra und ich auf Gotland
Anna, Alexandra und ich auf Gotland

Jetzt sitze ich hier, an meinem Schreibtisch, im 5. Stock, mitten in Stockholm, schaue über die Dächer der Stadt und kann kaum glauben, dass dies nun schon seit zwei Monaten mein zu Hause ist.  

mehr lesen

Der Franciskusdagen mitten in Stockholm

Wegen der Corona-Pandemie sind die Feierlichkeiten zum Franziskustag in Stockholm in den vergangenen Jahren ausgefallen, nun konnten sie aber wieder stattfinden. Zahlreiche Menschen versammelten sich jetzt im Kungsträdgården in Stockholm, um dort den Franziskustag zu feiern. Der Franziskustag findet zu Ehren des Heiligen Franz von Assisi statt.

Der Tag begann mit einer Prozession rund um den Kungsträdgården. Anschließend wurde auf der großen Bühne Messe gefeiert. Nicht nur zahlreiche Gläubige nahmen an der Messe teil, sondern auch einige Haustiere, die von ihren Besitzern mitgebracht worden waren. Die Tiere wurden im Anschluss von Anders Kardinal Arborelius (Bischof von Stockholm) gesegnet.

mehr lesen

Lussekatter und Luciafest

Der Kungesträdgarden in Stockholm. (Foto: Achim Schwarz)
Der Kungesträdgarden in Stockholm. (Foto: Achim Schwarz)

"Es wird eine neue Erfahrung werden", ist sich Achim sicher. Sein Praktikum im Norden verbringt der junge Mann derzeit in der schwedischen Hauptstadt Stockholm – und wird auch zu Weihnachten in Skandinavien bleiben. Die Festtage verbringt er mit anderen Praktikanten in Bergen (Norwegen) bei einer anderen Einsatzstelle.

mehr lesen

Neues Land, neuer Alltag - Der Start für 10 Monate in Schweden

Nach der Arbeit im Spätsommer genießt Fabia eine kleinen Kanutour.
Nach der Arbeit im Spätsommer genießt Fabia eine kleinen Kanutour.

Nach nun schon fast zwei Monaten habe ich mich inzwischen ganz gut eingelebt. Sarah (meine Mitpraktikantin) und ich wohnen direkt an den Mälaren und helfen in der Jugendherberge Stiftsgården Marielund bei allem Möglichen was eben so zu tun ist in einer Jugendherberge. Dazu gehören zum einen die Arbeit in der Küche mit Abspülen oder Essen richten.

Zum anderen aber auch die Arbeit als "Zimmermädchen" mit Zimmer richten oder bügeln.

 

Darüber hinaus ist es auch unsere Aufgabe, die Seminarräume für die kommenden Gruppen vorzubereiten. Ab und zu ist auch mal Arbeit im Garten dabei.

 

mehr lesen

Die Träger des Projekts                             Kontakt

 

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. 

Kamp 22 | 33098 Paderborn

Tel.: 05251 29 96 - 0

Fax: 05251 29 96 - 88

E-Mail: info@bonifatiuswerk.de

Web: www.bonifatiuswerk.de

 

Weitere Infos zum Bonifatiuswerk

 


Newman-Institut 

Ricarda Clasen

Projektkoordinatorin

Slottsgränd 6 | 75309 Uppsala

Web: www.newman.se

E-Mail: ricarda.clasen@newman.se

 

 

Weitere Infos zum Newman-Institut

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne direkt an:

 

Marisa Grummich

Referentin "Missionarische und diakonische Pastoral"
Tel.: 05251 29 96 - 44
E-Mail: Marisa.Grummich@bonifatiuswerk.de



Finanziell unterstützt wird das Bonifatius Praktikanten Programm durch das Erzbistum Paderborn.